logologo
  • Psychotherapeuten und Standorte
    • Praxis in Berlin
      • Dipl.-Psych. Lucia Meißner
      • M. Sc. Psych. Nassim Marie Hoske
      • Dipl.-Psych. Esther Köhler
      • M. Sc. Psych. Konrad Spies
      • Dr. med. Markus Bahnemann
      • M. Sc. Psych. Lilly Lauterbach
      • M. Sc. Psych. Katrin Bernath
      • M. Sc. Psych. Karoline Baars
      • Dr. med. Robert Sarrazin
    • Praxis in München
      • M. Sc. Psych. Pia Gmyrek
      • M. Sc. Psych. Isabelle Barnack
      • M. Sc. Psych. Helen Leistikow
      • M. Sc. Psych. Jutta Gridling
      • Dipl.-Psych. Franziska von Piechowski
      • Dr. med. Robert Sarrazin
  • Therapie Schwerpunkte
    • Depression
    • Burnout und Stressbewältigung
      • Resilienz Training
      • Entspannungsverfahren
    • Angst- und Panikstörungen
    • Psychosomatische Beschwerden
    • Posttraumatische Belastungsstörung
    • Zwangsstörung
    • Essstörungen
  • Online Psychotherapie
  • Häufige Fragen
    • Honorar und Kostenübernahme
    • Für Unternehmen
    • Verfahren der Psychotherapie
    • Psychotherapie und Medikamente
    • Weitere Fragen
      • Glossar
      • ADHS bei Erwachsenen
    • Über Dr. Sarrazin und Kollegen
  • Termin
  • Psychotherapeuten und Standorte
    • Praxis in Berlin
      • Dipl.-Psych. Lucia Meißner
      • M. Sc. Psych. Nassim Marie Hoske
      • Dipl.-Psych. Esther Köhler
      • M. Sc. Psych. Konrad Spies
      • Dr. med. Markus Bahnemann
      • M. Sc. Psych. Lilly Lauterbach
      • M. Sc. Psych. Katrin Bernath
      • M. Sc. Psych. Karoline Baars
      • Dr. med. Robert Sarrazin
    • Praxis in München
      • M. Sc. Psych. Pia Gmyrek
      • M. Sc. Psych. Isabelle Barnack
      • M. Sc. Psych. Helen Leistikow
      • M. Sc. Psych. Jutta Gridling
      • Dipl.-Psych. Franziska von Piechowski
      • Dr. med. Robert Sarrazin
  • Therapie Schwerpunkte
    • Depression
    • Burnout und Stressbewältigung
      • Resilienz Training
      • Entspannungsverfahren
    • Angst- und Panikstörungen
    • Psychosomatische Beschwerden
    • Posttraumatische Belastungsstörung
    • Zwangsstörung
    • Essstörungen
  • Online Psychotherapie
  • Häufige Fragen
    • Honorar und Kostenübernahme
    • Für Unternehmen
    • Verfahren der Psychotherapie
    • Psychotherapie und Medikamente
    • Weitere Fragen
      • Glossar
      • ADHS bei Erwachsenen
    • Über Dr. Sarrazin und Kollegen
  • Termin

Psychologische Beratung und Psychotherapie Online

Für eine ortsunabhängige Beratung vereinbaren Sie
gerne einen Gesprächstermin online.

TherapeutIn auswählen

Online Psychotherapie von zu Hause

Es ist nicht immer möglich Belastungen und Probleme mit Freunden oder Familie hinreichend zu besprechen, aus den unterschiedlichsten Gründen. Die Therapeuten bei Dr. Sarrazin & Kollegen unterstützen Sie gerne als neutraler Gesprächspartner.

Die Bewahrung der Behandlungsqualität auch online ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Bei Dr. Sarrazin & Kollegen arbeiten erfahrene und im persönlichen Gespräch ausgewählte Psychologen und Ärzte mit staatlich anerkannten Ausbildungen und Zulassung als approbierte Psychotherapeuten.

Kostenübernahme

Private Krankenkassen übernehmen die Kosten für Online Psychotherapie bei uns im Regelfall vollständig oder anteilig, abhängig vom individuellen Versicherungsvertrag.
(mehr Informationen)

Wirksam

Die Wirksamkeit von Online Psychotherapie ist durch wissenschaftliche Studien und praktische Erfahrungen gut belegt.
Bei Dr. Sarrazin & Kollegen arbeiten ausgewählte approbierte Psychotherapeuten.

Ortsunabhängig

Sparen Sie sich die Anfahrt. Sie benötigen nur einen möglichst ruhigen Raum mit einer guten Internetverbindung.
Bei Bedarf können auch Termine in der Praxis vor Ort vereinbart werden.

Informationen zu Online Psychotherapie:
  • Therapeuten
  • Honorar und Kostenübernahme
  • Häufige Fragen

Dr. Judith Lipka
Psychologische Psychotherapeutin:

Dr. Judith Lipka - Psychologische Psychotherapeutin Online

Dr. Judith Lipka ist selbständige Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Zu ihrem beruflichen Werdegang zählen Tätigkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der neurowissenschaftlichen Forschung und universitären Lehre sowie eine mehr als 10-jährige Berufspraxis als Psychotherapeutin u.a. in der psychosomatischen Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Angststörungen
  • Depressionen
  • Zwangsstörungen
  • Belastungs- und Anpassungsstörungen, anhaltende Trauer
  • Stressbedingte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Psychosomatische Beschwerden, nicht-organische Schlafstörungen
  • Tinnitus, Hyperakusis
  • Essstörungen

Terminbuchung:

PD Dr. med. Olga Geisel
Fachärztin und Psychotherapeutin:

Dr. med. Olga Geisel - Ärztliche Psychotherapeutin Online

Dr. med. Olga Geisel ist selbstständige ärztliche Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie greift auf ein breites Erfahrungsspektrum zurück und unterstützt Sie mit modernen Methoden der Verhaltenstherapie. Sie war zuletzt als Fachärztin am Universitätsklinikum Charité Berlin tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angst und Panikstörung
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Anpassungsstörungen, Lebens- und Beziehungskrisen
  • Psychotherapie bei ADHS (keine medikamentöse Behandlung)

Terminbuchung:

M. Sc. Psych. Susanne Rampe
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Susanne Rampe - Psychologische Psychotherapeutin Verhaltenstherapie Online

M. Sc. Psych. Susanne Rampe ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Zu ihrem beruflichen Werdegang zählen Tätigkeiten als Therapeutin sowohl im stationären als auch ambulanten Bereich. Zuletzt war sie am Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie Burnout
  • Phobien, Angst- und Panikstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Belastungs- und Anpassungsstörungen
  • Lebenskrisen und Sinnfragen
  • nicht-organische Schlafstörungen

Terminbuchung:

Silja Maue MSc.
Psychologische Psychotherapeutin:

Silja Maue - Psychologische Psychotherapeutin Online

Silja Maue MSc ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit langjähriger Berufserfahrung im stationären und ambulanten Bereich, u.a. in der kbo Klinik Garmisch-Partenkirchen und in der Familienberatung. Ihr Schwerpunkt ist die verhaltenstherapeutische Psychotherapie.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depression
  • Angst- und Panikstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Soziale oder familiäre Krisen
  • Gesundheitsförderung (z.B. Entspannungsverfahren, Stressbewältigung)
  • Seelische Gesundheit im Leistungssport

Terminbuchung:

M. Sc. Psych. Kristina Melzer
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Kristina Melzer - Psychologische Psychotherapeutin Online

M. Sc. Psych. Kristina Melzer ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin und unterstützt Sie mit moderner Verhaltenstherapie. Sie war u.a. an der Alexianer St. Joseph Klinik in Berlin therapeutisch tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depression
  • Angst- und Panikstörungen
  • Essstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Persönlichkeitsstörungen und emotionale Instabilität
  • Lebenskrisen und Anpassungsstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Coaching

Terminbuchung:

Dipl.-Psych. Petra Kamelger
Psychologische Psychotherapeutin:

Dipl.-Psych. Petra Kamelger - Psychologische Psychotherapeutin Online

Dipl.-Psych. Petra Kamelger ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin und arbeitet mit moderner Verhaltenstherapie. Sie greift auf langjährige klinische Erfahrung im stationären und ambulanten Kontext zurück, u.a. am Universitätsklinikum Freiburg.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Persönlichkeitsstörungen
  • Emotionale Instabilität
  • Traumafolgestörungen
  • Essstörungen
  • Selbstwertprobleme
  • Psychoonkologie
  • Angsterkrankungen und spezifische Phobien (z.B. soziale Phobie)
  • Depressionen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Anpassungsstörungen
  • Lebenskrisen und Sinnfragen

Terminbuchung:

Stefanie Asmussen
Fachärztin und Psychotherapeutin:

Stefanie Asmussen - ärztliche Psychotherapeutin online

Stefanie Asmussen ist selbstständige ärztliche Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie greift auf ein breites Erfahrungsspektrum als ärztliche Psychotherapeutin zurück und war langjährig in der Schön Klinik Bad Bramstedt (Psychosomatik) u.a. mit Schwerpunkt Essstörungen tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depression
  • Essstörungen
  • Angststörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Zwangsstörungen
  • Chronische Überlastung und „Burnout“
  • Eltern- und Familienberatung
  • Paarberatung

Terminbuchung:

M. Sc. Psych. Jonas Dengs
Psychologischer Psychotherapeut:

M. Sc. Psych. Jonas Dengs - Psychologischer Psychotherapeut

M. Sc. Psych. Jonas Dengs ist selbstständiger Psychologischer Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Zu seinem beruflichen Werdegang zählen Tätigkeiten im ambulanten und vollstationären Bereich, u.a. an der Median Klinik Dormagen.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depression
  • Posttraumatische Belastungsstörung; Traumata
  • Angst- und Panikstörungen, spezifische Phobien
  • Suchterkrankungen
  • Anpassungsstörungen, Krisen, Stressbewältigung
  • Soziale Ängste, Selbstwertprobleme
  • Schlafstörungen, Alpträume
  • Coaching

Terminbuchung:

Dipl.-Psych. Alexandra Emmersberger
Psychologische Psychotherapeutin:

Dipl.-Psych. Alexandra Emmersberger - Psychologische Psychotherapeutin Online

Als selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie unterstützt Sie Dipl.-Psych. Alexandra Emmersberger mit einem lösungsorientierten und transparenten Behandlungskonzept, welches an Ihre individuellen Bedürfnisse optimal angepasst ist.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depression und Bipolare Störungen
  • Burn-Out, Stress, Sinn- und Lebenskrisen
  • Angst – und Panikstörungen
  • Soziale und spezifische Phobien
  • Anpassungsstörungen und Traumatisierung
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Probleme im Zusammenhang mit körperlichen Beschwerden
  • Somatoforme Störungen
  • Coaching

Terminbuchung:

Dipl.-Psych. Lucia Meißner
Psychologische Psychotherapeutin:

Dipl.-Psych. Lucia Meißner - Psychologische Psychotherapeutin Berlin

Dipl.-Psych. Lucia Meißner ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Zuletzt war sie als therapeutische Leitung an der Fachklinik Lago in Berlin-Wannsee tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depression und Erschöpfungszustände
  • Trauma und Traumafolgestörungen
  • Angst- und Panikstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie Burnout
  • Paartherapie
  • Lebenskrisen und Sinnfragen
  • Coaching /Coaching für Führungskräfte

Terminbuchung:

M. Sc. Psych. Konrad Spies:
Psychologischer Psychotherapeut:

M. Sc. Psych. Konrad Spies - Psychologischer Psychotherapeut in Berlin

M. Sc. Psych. Konrad Spies ist selbstständiger psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Zu seinem beruflichen Werdegang zählen psychotherapeutische Tätigkeit im ambulanten und stationären Bereich, u.a. am Vivantes Klinikum in Berlin Reinickendorf.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depression
  • Ängste und Panikstörung
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Lebenskrisen und Anpassungsstörungen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Prokrastinations-/Aufschiebeverhalten (z.B. im Rahmen von akademischen und beruflichen Anforderungen)
  • Beziehungs- und soziale oder partnerschaftliche Probleme
  • Coaching

Terminbuchung:

Dipl.-Psych. Olivia Takin
Psychologische Psychotherapeutin:

Dipl.-Psych. Olivia Takin - Psychologische Psychotherapeutin online

Dipl.-Psych. Olivia Takin ist selbstständige Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ihr beruflicher Werdegang umfasst ambulante und stationäre Tätigkeit als Psychologin u.a. am Alexianer Klinikum in Köln.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen 
  • Angsterkrankungen
  • Bewältigung von Krisen und Diskriminierungserfahrungen
  • Trauerbegleitung
  • Schlafstörungen und Alpträume
  • Burnout und Stressbewältigung
  • Soziale Ängste und Selbstwertprobleme
  • Umgang mit Konflikten

Terminbuchung:

M. Sc. Psych. Juliane Mangold
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Juliane Mangold - Psychologische Psychotherapeutin Onlie

M. Sc. Psych. Juliane Mangold ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit langjähriger Berufserfahrung im ambulanten und stationären Bereich, u.a. in der Janus Privatklinik für Psychosomatik bei Köln. Sie unterstützt Sie mit verhaltenstherapeutischer Psychotherapie.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angst und Panikstörung
  • Zwangsstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Lebenskrisen und Anpassungsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Chronische Überlastung und „Burnout“
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Coaching

Terminbuchung:

Sarah Steber MSc.
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Sarah Steber - Psychologische Psychotherapeutin Online

Sarah Steber MSc. ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ihr beruflicher Werdegang umfasst ambulante und stationäre Tätigkeiten als Psychologin, u.a. am kbo-Lech-Mangfall-Klinikum Garmisch-Partenkirchen und als ambulante Familienbetreuerin im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depression
  • Angst und Panikstörung
  • Erschöpfungssyndrome, chronische Überlastung und „Burnout“
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Selbstwertprobleme und Selbstunsicherheit
  • Emotionale Instabilität
  • Anpassungsstörungen, Lebens- und Beziehungskrisen
  • Gesundheitsförderung (z.B. Entspannungsverfahren und Stressmanagement)

Terminbuchung:

Dipl.-Psych. Burghard Mücke
Psychologischer Psychotherapeut:

Dipl.-Psych. Burghard Mücke - Psychologischer Psychotherapeut Online

Dipl.-Psych. Burghard Mücke ist selbstständiger Psychologischer Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologische und systemische Therapie. Er war u.a. langjährig als Leiter der Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Treuenbrietzen tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angst und Panikstörung
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Traumafolgestörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Paar- und Familientherapie
  • Coaching

Terminbuchung:

Dr. med. Konrad Pfeifer
Facharzt und Psychotherapeut:

Dr. med. Konrad Pfeifer - Facharzt und Psychotherapeut online

Dr. med. Konrad Pfeifer ist selbstständiger ärztlicher Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Er hat als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie langjährige Erfahrung in der therapeutischen Begleitung von Patienten. Bevor er sich in eigener Privatpraxis niederließ, war er an der Charité Berlin tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angsterkrankungen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Zwangserkrankungen
  • Traumafolgestörungen
  • Psychosomatische Störungen
  • Psychische Belastung durch körperliche Beschwerden
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Persönlichkeitsstörungen und emotionale Instabilität
  • Umgang mit Lebenskrisen und Partnerschaftskonflikten
  • Therapeutische Begleitung für LGBTQ+ Menschen

Terminbuchung:

Dr. med. Eva Körner
Fachärztin und Psychotherapeutin:

Dr. med. Eva Körner - Ärztliche Psychotherapeutin

Dr. med. Eva Körner ist selbstständige ärztliche Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie greift Sie auf ein langjähriges und breites Erfahrungsspektrum zurück. Sie war zuletzt als Fachärztin in den LVR Kliniken Köln tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Angst und Panikstörung
  • Depressionen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Zwangsstörungen
  • Essstörungen und Körperschemastörung
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Lebens- und Beziehungskrisen
  • Emotionsfokussierte Therapie (EFT)
  • Coaching

Terminbuchung:

Dr. med. Clara Deutschmann
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie:

Dr. med. Clara Deutschmann - Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Online

Dr. med. Clara Deutschmann ist ärztliche Psychotherapeutin und unterstützt Sie mit moderner Verhaltenstherapie. Sie war in ihrer beruflichen Laufbahn im ambulanten und stationären Bereich tätig, zuletzt bei den Clienia Psychotherapiepraxen in Zürich.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angst- und Panikstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Selbstwertprobleme und soziale Unsicherheiten
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Stressassoziierte Beschwerden wie „Burnout“
  • Schlafstörungen im Rahmen von psychischen Belastungen
  • Stärkung von Resilienz und Selbstwirksamkeit, Gesundheitsförderung

Terminbuchung:

Dipl.-Psych. Sarah Swenshon
Psychologische Psychotherapeutin:

Dipl.-Psych. Sarah Swenshon - Psychologische Psychotherapeutin Online

Dipl.-Psych. Sarah Swenshon ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Zu ihrem beruflichen Werdegang zählen Tätigkeiten als Therapeutin im ambulanten und stationären Bereich, u.a. am St. Hedwig-Klinikum in Berlin.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angst und Panikstörung
  • Soziale Ängste, Selbstwertprobleme, Einsamkeit
  • Zwangserkrankungen
  • Probleme bei der Steuerung  von Gefühlen (impulsive Verhaltensweisen)
  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Beziehungs- und Lebenskrisen, sowie chronischen Überlastungen („Burn-out„)
  • Psychische Probleme vor, während und nach der Schwangerschaft

Terminbuchung:

M. Sc. Psych. Hannah Kurtz:
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Hannah Kurtz - Psychologische Psychotherapeutin Online

M.Sc. Hannah Kurtz ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ihr beruflicher Werdegang umfasst ambulante und stationäre Tätigkeiten als Psychologin, u.a. am Uniklinikum Frankfurt.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angsterkrankungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Essstörungen
  • Lebenskrisen, Anpassungsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Erschöpfungssyndrome, chronische Überlastung und „Burnout“
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Paartherapie

Terminbuchung:

Dipl.-Psych. Julia Weber
Psychologische Psychotherapeutin:

Dipl.-Psych. Julia Weber - Psychologische Psychotherapeutin Online

Dipl.-Psych. Julia Weber ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin und unterstützt Sie mit moderner Verhaltenstherapie. Zuletzt war sie als psychologische Psychotherapeutin am Uniklinikum Freiburg tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depression
  • Angst- und Panikstörungen
  • Chronische Schmerzen
  • Anpassungsstörungen und akute Lebenskrisen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie Burnout
  • Gesundheitsförderung
  • Traumafolgestörungen

Terminbuchung:

M. Sc. Psych. Friederike Wolf
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Friederike Wolf - Psychologische Psychotherapeutin Online

M. Sc. Psych. Friederike Wolf ist selbstständige Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Sie greift auf langjährige Erfahrung in der ambulanten, stationären und tagesklinischen Begleitung von Patienten zurück. Zuletzt war sie in den Kliniken der Johanniter in Potsdam-Mittelmark tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angst und Panikstörung
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Traumafolgestörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Umgang mit Lebenskrisen
  • Beziehungsprobleme und Paarberatung
  • Therapy in English

Terminbuchung:

M. Sc. Psych. Nassim Marie Hoske
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Nassim Marie Eisenbach - Psychologische Psychotherapeutin in Berlin und Online

M. Sc. Psych. Nassim Marie Hoske unterstützt Sie als selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt tiefenpsychologische Psychotherapie. Sie war in ihrer beruflichen Laufbahn als Psychologin u.a. am Vitos Klinikum Weil-Lahn bei Frankfurt tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angst und Panikstörung
  • Zwangsstörungen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Psychosomatische Beschwerden und somatoforme Störungen
  • Persönlichkeitsstörungen und emotionale Instabilität
  • Anpassungsstörungen, Lebenskrisen und Sinnfragen

Terminbuchung:

Dr. Laura Hansen
Psychologische Psychotherapeutin:

Dr. Dipl.-Psych. Laura Hansen - Psychologische Psychotherapeutin Online

Dr. Laura Hansen ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Zuletzt war sie als psychologische Psychotherapeutin am Vivantes Klinikum Berlin-Kaulsdorf tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Traumafolgestörungen
  • Persönlichkeitsstörungen und emotionale Instabilität
  • Chronische Schmerzstörungen und psychische Belastungen durch körperliche Erkrankungen
  • Entspannung und Stressmanagement
  • Coaching

Terminbuchung:

Tatjana Göttig
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie:

Tatjana Göttig - Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Online

Tatjana Göttig ist selbstständige Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und unterstützt Sie mit moderner Verhaltenstherapie. Sie ist außerdem als Oberärztin in der Klosterklinik für Psychosomatik und Psychotherapie Dießen tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angst- und Panikstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Somatoforme Störungen
  • Essstörungen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burn-Out“
  • ADHS
  • Paar- und Familiengespräche
  • Medikamentöse Beratung (keine Verschreibung)

Terminbuchung:

Dipl.-Psych. Anna Tuma
Psychologische Psychotherapeutin:

Dipl.-Psych. Anna Tuma - Psychologische Psychotherapeutin Online

Dipl.-Psych. Anna Tuma ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie greift auf ein langjähriges und breites Erfahrungsspektrum als Psychotherapeutin zurück. Zuletzt war sie in leitender Funktion in der psychosomatischen Schön Klinik Bad Arolsen bei Kassel tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angst und Panikstörung
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Essstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Selbstwertprobleme und Selbstunsicherheit
  • Anpassungsstörungen, Lebens- und Beziehungskrisen

Terminbuchung:

M. Sc. Psych. Malena Schulz
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Malena Schulz - Psychologische Psychotherapeutin Online

Malena Schulz ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologische Psychotherapie. Zu ihrem beruflichen Werdegang zählen Tätigkeiten als Therapeutin im ambulanten und stationären Bereich, u.a. in der Ameos Klinik Heiligenhafen.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depression
  • Angst- und Panikstörungen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Anpassungsstörungen, Lebens- und Beziehungskrisen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Coaching

Terminbuchung:

Dr. med. Martina Näher-Noé
Fachärztin und Psychotherapeutin:

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Online - Dr. med. Näher-Noé

Dr. med. Martina Näher-Noé ist ärztliche Psychotherapeutin mit Schwerpunkt tiefenpsychologische Psychotherapie. Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie hat sie ein langjähriges und breites Erfahrungsspektrum. Aktuell arbeitet sie neben ihrer selbstständigen ambulanten psychotherapeutischen Tätigkeit als Oberärztin der Psychokardiologie in einer Rehaklinik in der Nähe von München und behandelt dort Menschen mit Angst, Depression oder psychosomatischen Beschwerden nach Herzerkrankungen.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen oder in schwierigen Lebensphasen
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burn-out“
  • Psychokardiologie: Depression oder Ängste nach Herzerkrankung

Terminbuchung:

Dr. med. Carolin Stierle
Fachärztin und Psychotherapeutin:

Dr. med. Carolin Stierle - Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Online

Dr. Carolin Stierle ist selbstständige ärztliche Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie hat als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie langjährige Erfahrung in der Behandlung und therapeutischen Begleitung von Patienten – sowohl in der Klinik als auch ambulant. Bevor sie sich in eigener Privatpraxis niederließ, war sie als Oberärztin in der Schön Klinik Bad Bramstedt tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angst und Panikstörung
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Essstörungen
  • Anpassungsstörungen, Lebens- und Beziehungskrisen

Termin buchen:

M. Sc. Psych. Katrin Bernath:
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Katrin Bernath - Psychologische Psychotherapeutin in Berlin

M. Sc. Psych. Katrin Bernath ist selbstständige psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Zu Ihrem beruflichen Werdegang zählen psychotherapeutische Tätigkeit im ambulanten und stationären Bereich, u.a. in der Schmieder Klinik für Psychosomatik in Konstanz.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depression
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Angst- und Panikstörungen
  • Lebens- und Beziehungskrisen, Anpassungsstörungen
  • nicht-organische Schlafstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Coaching

Terminbuchung:

Dr. med. Niels Thorn
Facharzt und Psychotherapeut:

Ärztlicher Psychotherapeut - Dr. med. Niels Thorn

Dr.med. Niels Thorn ist selbstständiger ärztlicher Psychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie greift er auf ein langjähriges und breites Erfahrungsspektrum zurück. Er ist als Oberarzt in einer psychosomatischen Rehaklinik bei Leipzig tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angst und Panikstörung
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Anpassungsstörungen und Lebenskrisen
  • Coaching

Terminbuchung:

M. Sc. Psych. Christina Miro
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Christina Miro - Psychologische Psychotherapeutin Online

Christina Miro ist eine selbstständige psychologische Psychotherapeutin, spezialisiert auf moderne Verhaltenstherapie, Traumatherapie und Positive Psychologie. Sie bringt umfassende Expertise aus stationären, teilstationären und ambulanten Behandlungen mit und legt dabei einen besonderen Fokus auf ortsunabhängige Begleitung und Positive Psychologie. Zuletzt war sie sechs Jahre in der LWL Tagesklinik und Ambulanz im Kurort Schmallenberg im Hochsauerland tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Stress, Burnout, Perfektionismus
  • Lebenskrisen und schwierige Entscheidungen
  • Depression
  • Angst- und Panikstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • psychologische Herausforderungen vor, während und nach einer Reise / Auslandsaufenthalt
  • Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Coaching & Beratung

Terminbuchung:

Christina Hennig
Fachärztin und Psychotherapeutin:

Christina Hennig - Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Berlin

Christina Hennig ist selbstständige ärztliche Psychotherapeutin mit Schwerpunkt tiefenpsychologische Psychotherapie. Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie greift Sie auf ein langjähriges und breites Erfahrungsspektrum zurück. Sie war zuletzt als Oberärztin in einer psychosomatischen Privatklinik bei Freiburg tätig.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depressionen
  • Angst und Panikstörung
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Anpassungsstörungen, Lebens- und Beziehungskrisen

Terminbuchung:

Dr. med. Constanze Krupp
Fachärztin und Psychotherapeutin:

Dr. med. Constanze Krupp - Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Online

Dr. med. Constanze Krupp ist eine erfahrene Fachärztin für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie & Allgemeinmedizin. Sie hat sich auf Verhaltenstherapie spezialisiert, und begleitet Sie einfühlsam durch Herausforderungen wie Depression, Burn-Out, Ängste, Lebenskrisen, Konflikte, Trauma, Trauer, Schmerz, Mobbing, Persönlichkeitsstörungen und Essstörungen.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Depression
  • Lebenskrisen und Konflikte
  • Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Schmerzstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsakzentuierungen und -störungen

Terminbuchung:

Dr. med. Robert Sarrazin
Facharzt und Psychotherapeut:

Dr. med. Robert Sarrazin, Facharzt und Psychotherapeut

Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie unterstützt Dr. Sarrazin Sie je nach Bedarf mit beratenden Gesprächen, Psychotherapie oder Medikamenten.

Zu seinem beruflichen Werdegang zählen eine Ausbildung als verhaltenstherapeutischer Psychotherapeut, Leitungserfahrung als Oberarzt in der Psychosomatik sowie über 10 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen psychischen Fachkliniken, zuletzt in der Schön Klinik Roseneck am Chiemsee mit Privatschwerpunkt.

(zur Therapeutenseite)

Schwerpunkte:

  • Angst- und Panikstörungen
  • Schwierige Lebensphasen, Burnout und Depression
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Zwangsstörungen
  • Coaching

Termin buchen:

Honorar und Kostenübernahme

Für Privatpatienten und Selbstzahler:

Das Honorar für therapeutische Leistungen berechnet sich ab der ersten Sitzung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Kosten für eine psychotherapeutische Sitzung à 50 min betragen in der Regel zwischen 100 und 167 €.
In Einzelfällen können nach vorheriger Absprache abhängig u.a. vom Schweregrad der Erkrankung und der Qualifikation des Therapeuten auch höhere Honorare berechnet werden. Für Leistungen wie Befundberichte, neuropsychologische Testungen u.Ä. können zusätzliche Kosten entstehen.
Abhängig vom individuellen Versicherungsvertrag übernehmen manche private Versicherungen und die Beihilfe die Kosten nur teilweise, in diesen Fällen ist eine private Zuzahlung erforderlich.

Die Kosten für Online Psychotherapie werden von privaten Krankenkassen in der Regel im gleichen Umfang wie die Behandlungskosten vor Ort in einer Praxis übernommen. Um ganz sicher zu gehen, welche Kosten Ihre Krankenkasse übernimmt, rufen Sie am besten bei Ihrer privaten Krankenkasse bzw. Beihilfe an.

Die ersten 5 Sitzungen sind die sogenannten „probatorischen Sitzungen“, die ohne Antrag beim Kostenträger durchgeführt werden können. Ab der 6. Sitzung ist in der Regel eine Antragstellung bei der privaten Krankenkasse oder Beihilfe für Beamte erforderlich, die wir gerne für Sie übernehmen.

Als Selbstzahler ist die Abrechnung Ihrer Online-Termine am unkompliziertesten. Es ist keine Antragstellung für Kostenübernahme notwendig und die Krankenkasse wird in keiner Form beteiligt. Die Gesprächstermine können ggf. als psychologische Beratung oder Coaching abgerechnet werden, was bei Berufsbezug auch steuerlich abgesetzt werden kann

 

Für gesetzlich Versicherte:

Da wir in einer Privatpraxis tätig sind, ist eine Kostenübernahme durch gesetzliche Kassen in der Regel leider nicht möglich. Sie können aber gerne als Selbstzahler einen Termin bei uns vereinbaren.

 

Coaching:

Das Honorar für Coaching wird individuell vereinbart. Eine Datenerfassung bei der Krankenkasse erfolgt nicht. Bei beruflichem Bezug können die Kosten für Coaching ggf. von der Steuer abgesetzt werden.

Häufige Fragen zu Online Therapie:

Wie gut wirkt Psychotherapie Online?

Studienergebnisse haben gezeigt, dass die Wirkung von online durchgeführten Behandlungen ungefähr genauso stark ist wie klassische Termine von Angesicht zu Angesicht.

Die Wirksamkeit ist hierbei u.a. bei Depressionen und Angststörungen wissenschaftlich belegt. Weitere Studienergebnisse belegen, dass sich auch Online eine tragfähige therapeutische Beziehung entwickeln kann, die von vielen Patienten als unterstützend und persönlich bewertet wird.

Online Psychotherapie gehört in verschiedenen Ländern bereits zur Regelversorgung wie z.B. in Großbritannien, USA, Schweden und den Niederlanden.

Gibt es einen Unterschied zwischen Psychotherapie Online und klassischer Psychotherapie in einer Praxis?

Die Gesprächsinhalte bei einer Online Psychotherapie sind dieselben wie bei einer klassischen Behandlung von Angesicht zu Angesicht. Die Zeitdauer der Sitzungen ist online ebenfalls 50 Minuten.

Psychologische Beratung oder Psychotherapie online durchzuführen kann es durch die niederschwelligere Verfügbarkeit und die räumliche Distanz sogar leichter machen, sich in schwierigen Lebenssituationen mitzuteilen.

Wie ist der technische Ablauf bei einem Online-Termin?

Sie benötigen eine handelsübliche Webcam. In den meisten Notebooks ist diese in der Regel bereits integriert.

Sobald Sie sich im Online-Kalender für einen Termin eingetragen haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einer TAN und einem Link für die Videokonferenz.

Die technische Plattform für die Videosprechstunde wird von Tymia bereitgestellt, ein bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zertifizierter Videoanbieter.

Passt Online-Therapie zu mir?

Wenn Sie sich fragen, ob Sie überhaupt therapeutische Unterstützung benötigen oder ob eine Online-Behandlung für Sie das Richtige ist, vereinbaren Sie gerne ein Vorgespräch bei uns, um diese Fragen zu klären.

Eine Psychotherapie Online durchzuführen ist nicht für jeden das Richtige, insbesondere bei sehr akuten Beschwerden, die eine Behandlung in einer Klinik erfordern.

Praktische Erfahrungen mit Psychotherapie Online

Zusammengefasst zeigt die praktische Erfahrung, dass es durchaus möglich ist, eine Psychotherapie erfolgreich vollständig online durchzuführen. In vielen Fällen liegen logistisch-organisatorische Gründe für eine Online Psychotherapie vor.

Abhängig von den individuellen Beschwerden unterscheiden sich die praktischen Erfahrungen:

Depression:

Depressionen können prinzipiell auch online erfolgreich behandelt werden. Insbesondere die Verschreibung eines Antidepressivums ist online relativ unkompliziert möglich.

Bei schweren Depressionen entscheiden sich manche Patienten erfahrungsgemäß im Behandlungsverlauf jedoch um und kommen statt einer reinen Online-Psychotherapie dann doch lieber zu Terminen in die Praxis bzw. kombinieren beide Kommunikationswege miteinander.

Sollten Sie in einer schwierigen Lebensphase mit Stimmungstiefs „feststecken“, kann es sehr hilfreich sein, sich bei Gesprächen online mitzuteilen, und gemeinsam nach Auswegen zu suchen.

Burnout:

Bei ausgeprägtem beruflichem oder privatem Stress ist es in manchen Fällen unvermeidlich, zumindest einen Teil der Sitzungen als Fernbehandlung Online oder auch über Telefon durchzuführen.

Häufig erfolgt bei Burnout im Behandlungsverlauf eine Kombination aus Terminen in der Praxis und Online. Dieses Vorgehen hat sich bewährt und kann gute Ergebnisse hervorbringen.

Angst- und Panikstörungen:

Bei starken Angstzuständen scheint bei der Mehrzahl der Patienten der Wunsch zu überwiegen, den Therapeuten in der Praxis aufzusuchen. Das ist auch keine schlechte Entscheidung, da im unmittelbaren Kontakt Ängste häufig etwas effektiver behandelt werden können.

Gerade bei sozialen Ängsten oder bei einer Agoraphobie fällt der Erst-Kontakt jedoch manchmal Online leichter. Auch dagegen ist nichts einzuwenden. Zumindest lässt sich feststellen, dass eine Online-Psychotherapie mit Sicherheit wirksamer ist als gar keine Psychotherapie.

Im weiteren Behandlungsverlauf ist es ja auch möglich, allmählich den Mut für einen Termin in der Praxis zu fassen.

Grundsätzlich kann die Behandlung von Angst- und Panikstörungen auch Online effektiv erfolgen. Wenn kein spezialisierter Psychotherapeut oder kein freier Therapieplatz vor Ort zu finden sind, kann es eine gute Lösung sein, die Psychotherapie der Angststörung vollständig online durchzuführen.

Psychosomatische Beschwerden:

Psychosomatische Beschwerden sind häufig zunächst besonders schwer zu greifen und zu verstehen. Es empfiehlt sich daher durchaus, den Therapeuten in der Praxis aufzusuchen.

Dennoch gilt auch hier: Wenn Sie an psychosomatischen Beschwerden leiden, ist ein therapeutisches Gespräch Online immer noch wirksamer als gar kein professioneller Kontakt.

Auf Psychosomatik spezialisierte Psychotherapeuten sind häufig in unmittelbarer Wohnortnähe nicht zu finden. Für diesen Fall kann es eine gute Lösung sein, einen Online-Termin bei einem spezialisierten Therapeuten zu vereinbaren.

Alle Leistungen können sowohl bei klassischen Terminen in der Praxis vor Ort in Berlin oder München
als auch im Rahmen einer Online Therapie durchgeführt werden.

Termin buchen
Termin buchen

Psychotherapie in Berlin und München – Dr. med. Robert Sarrazin & Kollegen

Dr. Sarrazin & Kollegen bieten Psychotherapie und psychologische Beratung in Berlin und München. Die Behandlung erfolgt mittels Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Verhaltenstherapie ist insbesondere bei Burnout, Depressionen sowie Angst- und Panikstörungen sehr wirksam. Vereinbaren Sie online einen Termin beim gewünschten Psychotherapeuten.

 

 

Jetzt Termin online buchen

Praxis für Psychotherapie in München

Dr. med. Robert Sarrazin & Kollegen
Praxis für Psychotherapie
Bruderstr. 5
80538 München

 

E-Mail: Kontakt@Dr-Robert-Sarrazin.de
Tel: 089 20005620

Sie erreichen uns telefonisch:

Di 12:00 – 14:00 Uhr
Mi 12:00 – 14:00 Uhr
Termin buchen

Praxis für Psychotherapie in Berlin

Dr. med. Robert Sarrazin & Kollegen
Praxis für Psychotherapie
Markelstr. 52
12163 Berlin

 

E-Mail: Kontakt@Dr-Robert-Sarrazin.de
Tel: 030 79745511

Sie erreichen uns telefonisch:

Di 12:00 – 14:00 Uhr
Mi 12:00 – 14:00 Uhr

 

Impressum | Datenschutz | Cookieeinstellungen