Praxis für Psychotherapie in München
Termin vereinbaren
Dr. Sarrazin & Kollegen befindet sich an zwei Standorten in Berlin und München. Bitte achten Sie bei der Terminbuchung darauf, den richtigen Standort auszuwählen.
Terminbuchungen sind aktuell nur über die Online-Buchung auf der Webseite möglich. In unserer Privatpraxis behandeln wir Privatpatienten und Selbstzahler.
Dr. med. Robert Sarrazin & Kollegen
Bruderstr. 5
80538 München-Lehel
E-Mail: kontakt@dr-robert-sarrazin.de
Tel.: 089 20 00 56 20 (Di, Do; 12-14 Uhr)
Termin bei M. Sc. Psych. Julia Rauthmann:
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Julia Rauthmann ist approbierte psychologische Psychotherapeutin und unterstützt Sie im Schwerpunkt mit Methoden der Verhaltenstherapie.
- Angst- und Panikstörungen, spezifische Phobien
- Depression
- Posttraumatische Belastungsstörung; Traumata
- Zwangsstörungen
- Anpassungsstörungen, Krisen, Stressbewältigung
- Soziale Ängste, Selbstwertprobleme
- Schlafstörungen, Alpträume
- Coaching
Termin bei M. Sc. Psych. Lisa Brendel
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Lisa Brendel ist approbierte psychologische Psychotherapeutin und unterstützt Sie mit modernen Methoden der Verhaltenstherapie.
- Depression
- Angst- und Panikstörungen
- Erschöpfung und Burnout
- Verminderter Selbstwert und Selbstunsicherheit
- Belastende Lebensereignisse und Traumafolgestörungen
Termin bei M. Sc. Psych. Katharina Ndiribe
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Katharina Ndiribe ist approbierte psychologische Psychotherapeutin und unterstützt Sie mit verhaltenstherapeutischer Psychotherapie.
- Depression
- Angst- und Panikstörungen
- Zwangsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Anpassungsstörungen und akute Krisenbewältigung
- Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
- Trauerbegleitung
Termin bei M. Sc. Psych. Eva Habazettl
Psychologische Psychotherapeutin:

M. Sc. Psych. Eva Habazettl ist approbierte psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
- Depressionen
- Angststörungen
- Psychosomatische Beschwerden
- Belastungsfolgestörungen (Anpassungsstörungen, Traumafolgestörungen)
- Zwangsstörungen
- Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout„
- Akute Krisenbewältigung und Trauerbegleitung
Termin jetzt buchen:
Standort: München
Termin bei Dipl.-Psych. Alexandra Emmersberger
Psychologische Psychotherapeutin:

Dipl.-Psych. Alexandra ist approbierte psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt verhaltenstherapeutische Psychotherapie.
- Depression und Bipolare Störungen
- Burn-Out, Stress, Sinn- und Lebenskrisen
- Angst – und Panikstörungen
- Soziale und spezifische Phobien
- Anpassungsstörungen, Belastungsreaktionen, Störungen in Folge belastender Lebensereignisse und Traumatisierung
- Persönlichkeitsstörungen
- Probleme im Zusammenhang mit körperlichen Beschwerden
- Somatoforme Störungen
- Coaching
Termin bei Dipl.-Psych. Franziska von Piechowski
Psychologische Psychotherapeutin:

Franziska von Piechowski ist approbierte psychologische Psychotherapeutin und unterstützt Sie mit verhaltenstherapeutischer Psychotherapie.
Frau von Piechowski ist außerdem als zertifizierte Resilienz-Trainerin und Business-Coach tätig.
- Schwierige Lebensphasen und Depression
- Angst- und Panikstörung
- Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout“
- Resilienztraining
- Coaching
Termin bei Dr. med. Robert Sarrazin
Facharzt und Psychotherapeut:

Dr. med. Robert Sarrazin unterstützt Sie als Facharzt und Psychotherapeut mit verhaltenstherapeutischer Psychotherapie, beratenden Gesprächen sowie im Bedarfsfall zusätzlich Medikamenten. Insbesondere bei psychosomatischen Beschwerden empfiehlt sich eine Psychotherapie bei einem ärztlichen Psychotherapeuten.
- Angst- und Panikstörungen
- Schwierige Lebensphasen, Burnout und Depression
- Psychosomatische Beschwerden
- Coaching
Termin jetzt buchen:
Standort: Berlin
Anfahrt zur Praxis in München
Die Praxis befindet sich nahe am Englischen Garten in der Bruderstr. 5, 80538 München-Lehel.
In kurzer fußläufiger Entfernung befinden sich der U-Bahnhof Lehel (U4/U5), die Haltestelle der Tramlinie 16 sowie die Haltestelle der Buslinie 100.
Für die Anreise mit dem Auto können Sie nahe gelegene Parkhäuser sowie die umliegenden Wohnstraßen nutzen.
Ablauf des ersten Termins
Der erste Termin erfüllt die Funktion eines Vorgesprächs, in dem sich Therapeut und Patient gemeinsam einen ersten Überblick über das vorliegende Problem verschaffen. Häufig können auch bereits erste therapeutische Ansatzpunkte und eine mögliche Zielsetzung festgestellt werden.
Die ersten 5 Termine sind nach Psychotherapie-Richtlinie die sogenannten „probatorischen Sitzungen“. Diese probatorischen Sitzungen sind dafür vorgesehen, dass Klient und Therapeut eine gemeinsame Perspektive auf die Problematik gewinnen, diagnostische Fragen klären, besprechen welches weitere Vorgehen die besten Aussichten auf Erfolg hat und schließlich gemeinsam realistische Zielsetzungen festlegen.
Spätestens nach dem 5. Termin ist in den meisten Fällen eine Beantragung bei der Krankenkasse notwendig, insofern diese zur weiteren Kostenübernahme für eine Psychotherapie beitragen soll.
Je nach vorliegenden Beschwerden reichen manchmal jedoch auch schon wenige Termine, um eine deutliche Besserung zu erzielen.
Weitere Informationen zu Abrechnung und anderen Fragen finden Sie auch unter „Häufige Fragen“.