
Dipl.-Psych. Kathrin Oßwald
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Behandlung psychischer, d.h. „seelischer“ Erkrankungen, mit dessen Unterstützung man eine Vielzahl von Symptomen reduzieren, den Umgang mit Belastungen verändern und die Lebensqualität erhöhen kann. Ziel des therapeutischen Prozesses ist es, mit Hilfe von Gesprächstechniken und praktischen Übungen, Ihren persönlichen Weg zur Linderung Ihrer Beschwerden oder der Bewältigung einer schwierigen Lebenssituation zu finden.
Mein Schwerpunkt in der Vorgehensweise ist die Verhaltenstherapie. Der ursprüngliche Grundgedanke der Verhaltenstherapie ist, dass menschliche Verhaltensmuster im Laufe des Lebens erlernt werden und somit auch verändert, also „verlernt“ werden können. Ein Ziel der Therapie ist es, Verhaltensweisen die ungesund oder belastend sind, zu identifizieren und zu verändern. Der Fokus liegt dabei immer auf der Frage: „Was kann ich selbst aktiv verändern?“. Mittlerweile ist die Verhaltenstherapie um viele Methoden erweitert worden, welche u.a. helfen können, einen anderen Umgang mit belastenden Gedanken und Gefühlen zu finden, um diese zu reduzieren. Grundsätzlich stellt Verhaltenstherapie „Hilfe zur Selbsthilfe“ dar, d.h. der Therapeut ist eher ein Berater an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, die für Sie passenden Wege zu finden.
Ich arbeite mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Erwachsenen und Paaren. Sprachen: Deutsch und Englisch
Termin vereinbaren
Gerne können Sie mit mir einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren:
Biographie
- Selbstständige psychologische Psychotherapeutin in der Praxis für Psychotherapie Dr. med. Robert Sarrazin und Kollegen (seit 2021)
- Bezugstherapeutin im Zentrum für Seelische Gesundheit Leopoldau , Wien (2018 – 2020)
- Freie Praxis für Psychotherapie in Wien (2017-2020)
- Psychologische Psychotherapeutin und Standortleitung in der Privatpraxis Praxis Dr. Shaw & Kollegen, Frankfurt am Main (2012-2017)
- Psychologische Psychotherapeutin im Klinikzentrum Lindenallee, Abteilung Psychosomatik (2010-2012)
- Freiberufliche Psychotherapie im Zentrum für Psychotherapie Wiesbaden von Prof. Dr. F. Petrak (2009-2012)
- Psychologische Psychotherapeutin in der Klaus-Miehlke-Klinik, Abteilung für psychosomatische Rehabilitation, Wiesbaden (2008-2010)
- Psychologin in der Psychosomatischen Fachklinik Bad Pyrmont (2004-2008)
Aus- und Weiterbildungen:
- 2018-2020 Curriculum Säuglings- Kinder- und Jugendlichentherapie, VÖPP Wien, Österreich
- 2017 Eintragung in die Psychotherapeutenliste Österreich
- 2014-2015 Schematherapie nach Jeffrey Young am IST-F in Frankfurt
- 2012- 2013 Systemische Therapie für Verhaltenstherapeuten am IF Weinheim
- 2009 – 2010 Curriculare Fortbildung in Psychodynamisch Imaginativer Trauma Therapie (PITT) nach Dr. Luise Reddemann
- 2008 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie in Deutschland
- 2004 – 2008 Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Fortbildungsinstitut für klinische Verhaltenstherapie (FIKV) in Bad Pyrmont.
- 1998 – 2004 Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin, Abschluss als Diplom-Psychologin