
M. Sc. Psych. Lisa Brendel
Als selbstständige approbierte psychologische Psychotherapeutin unterstütze ich Sie bei psychischen Beschwerden mit moderner Verhaltenstherapie. Meine therapeutische Arbeit beginnt damit, gemeinsam ein individuelles Problemverständnis zu entwickeln. Dazu analysieren wir Ihre aktuelle Situation vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Lebensgeschichte. Darauf bauen die Therapieziele auf, die wir Ihren Wünschen und Werten entsprechend setzen.
Ich unterstütze Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und schrittweise neue Handlungsmöglichkeiten zu erproben. Die von mir verwendeten Methoden helfen, direkt im Hier und Jetzt Probleme zu erkennen und Lösungswege zu erlernen, mit dem Fokus auf „Hilfe zur Selbsthilfe“. Grundlage der therapeutischen Zusammenarbeit ist eine vertrauensvolle und authentische therapeutische Beziehung auf Augenhöhe.
Die kognitive Verhaltenstherapie zeichnet sich aus durch ein strukturiertes und transparentes Vorgehen, ist wissenschaftlich sehr gut untersucht und wird stetig weiterentwickelt. Ergänzend verwende ich weitere therapeutische Methoden aus der sog. 3. Welle der Verhaltenstherapie wie z.B. emotionsfokussierte Methoden, Akzeptanz-Commitment-Therapie (ACT), Methoden der Schematherapie und Entspannungsverfahren.
Meine mehrjährige therapeutische Erfahrung sammelte ich in verschiedenen Kliniken (z.B. im Universitätsklinikum Freiburg, im Klinikum Landsberg und im Klinikum Harlaching) sowie im ambulanten Setting.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Meine Behandlungsschwerpunkte:
- Depression
- Angst- und Panikstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Beruflicher Stress, „Burnout“, Prävention
- Anpassungsstörungen, schwierige Lebensphasen, Bewältigung von kritischen Lebensereignissen (z.B. Trennung in der Partnerschaft, körperliche Erkrankung, Trauerfälle)
- Soziale Ängste, Selbstwertprobleme und Selbstunsicherheit
- Sexuelle Störungen
- Psychische Folgen bei chronischen körperlichen Erkrankungen
- Psychotherapie im Alter
Termin vereinbaren:
Biographie
- Selbstständige Psychotherapeutin in der Praxis für Psychotherapie – Dr. med. Robert Sarrazin & Kollegen (seit 2023)
- Psychologische Psychotherapeutin bei MindDoc Health GmbH, Videotherapie mit Erwachsenen (2022-2023)
- Erwerb der Zusatzqualifikation für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (2021)
- Psychologin am kbo-Heckscher-Klinikum München, offene Krisenstation für Jugendliche (2019-2020)
- Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am IFT München (2019-2021)
- Eintragung in das Arztregister der KV Bayern (2020)
- Erwerb der Zusatzqualifikation für Gruppentherapie sowie Entspannungsverfahren (2020)
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapeutische Psychotherapie) (2020)
- Psychologin an der München Klinik Harlaching, Schmerztagesklinik (2018-2019)
- Psychologin am kbo-Lech-Mangfall-Klinikum Landsberg am Lech, psychosomatische Tagesklinik (2018)
- Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in der Institutsambulanz des IFT München (2018-2020)
- Psychologin am Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Sucht- und Depressionsstation (2017-2018)
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie am FAVT Freiburg und IFT München (2017-2020)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (2016)
- Masterstudium „Klinische, Neuro- und Rehabilitationspsychologie“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2014-2016)
- Bachelorstudium Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2011-2014)