
M. Sc. Psych. Katharina Ndiribe-Stankovic
Als Verhaltenstherapeutin arbeite ich ziel- und lösungsorientiert. Je nach Symptombild fließen Elemente anderer psychotherapeutischer Verfahren, wie der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Strategisch Behavioralen Therapie (SBT) oder der Schematherapie, mit ein.
Zunächst ist es wichtig das Problem genau zu erfassen und zu analysieren, um es schließlich in seiner Komplexität zu begreifen. Hierbei lege ich großen Wert darauf, Ihr Problem in Bezug auf Ihren lebensgeschichtlichen Hintergrund zu betrachten. Mit diesem gemeinsamen Verständnis formulieren wir Ihre ganz persönlichen Therapieziele. Anschließend erarbeiten wir individuelle, alltagsnahe sowie ressourcenaktivierende Lösungsansätze für eine nachhaltige Symptomlinderung und ein verbessertes Problemverständnis. Ich unterstütze Sie zudem darin Ihr neu erworbenes Wissen in Ihren Alltag zu integrieren, um neue Erfahrungen machen zu können und Selbstwirksamkeit zu erleben.
Eine gute Beziehung zwischen PatientIn und TherpeutIn stellt die Basis jedes therapeutischen Erfolges dar. Aus diesem Grund ist mir ein vertrauensvolles, wertschätzendes und authentisches Miteinander besonders wichtig.
Meine Behandlungsschwerpunkte:
- Depression
- Angst- und Panikstörungen
- Zwangsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Anpassungsstörungen und akute Krisenbewältigung
- Stressassoziierte Erkrankungen wie „Burnout„
- Trauerbegleitung
Termin vereinbaren
Aktuell keine Terminbuchung möglich.
Biographie
- Selbstständige Psychotherapeutin in der Praxis für Psychotherapie – Dr. med. Robert Sarrazin & Kollegen (seit 2021)
- Approbation mit Fachurkundenachweis für Verhaltenstherapie durch die Regierung Oberbayern
- Psychologischer Fachdienst in der Kinder- und Jugendhilfe (junge Erwachsene) des hpkj e.V. (seit 2020)
- Psychologin an der Institutsambulanz des kbo-Isar-Amper-Klinikums München-Ost (2018 – 2020)
- Erwerb der Zusatzqualifikation für Gruppentherapie sowie Entspannungsverfahren
- Masterstudium für Psychotherapie an der Hochschule München (2017 – 2019)
- Psychologin am kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, psychosomatische Depressionsstation (2018 – 2019)
- Psychologin am Klinikum Schwabing, psychiatrische Station für Krisenintervention (2017-2018)
- Verhaltenstherapeutische Ausbildung am Institut für Psychotherapie des kbo-Isar-Amper-Klinikums in Kooperation mit der Hochschule München (2017 – 2020)
- Psychologiestudium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2012 – 2017)