
M. Sc. Psych. Maike Bühler
In meiner Rolle als psychologische Psychotherapeutin stehe ich Ihnen im Therapieprozess sowohl mit empathischer Unterstützung als auch konkreten Lösungsansätzen zur Seite.
Da Veränderungen oft Mut und Durchhaltevermögen erfordern, ist mir eine vertrauensvolle, wertschätzende und transparente therapeutische Beziehung besonders wichtig.
Neben der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie arbeite ich mit Ansätzen und Methoden aus der sogenannten „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie. Hierbei werden neben der Arbeit am Verhalten sowie den Gedanken und Einstellungen Konzepte der Achtsamkeit und Akzeptanz in die Behandlung mit einbezogen. Der Umgang mit den eigenen Gefühlen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
Zusätzlich zur Reduktion Ihrer belastenden Symptomatik möchte ich Sie darin unterstützen, neue funktionalere Verhaltensweisen zu erlernen und hinderliche Einstellungen und Prägungen überwinden zu können. Zudem ist es mir wichtig, Sie zu stärken, nicht änderbare Situationen annehmen zu können sowie ungeliebte Selbstanteile akzeptieren zu lernen.
Gemeinsam werden wir Ihre Stärken und Ressourcen, welche Ihnen auf Ihrem Weg helfen können, entdecken und fördern.
Meine Behandlungsschwerpunkte:
- Depressionen
- Angst- und Panikstörungen
- Erschöpfungsgefühle, Burn-Out
- Bewältigung belastender Lebensereignisse und deren Auswirkungen auf die Gegenwart (Traumafolgestörungen, Anpassungsstörungen)
- Selbstwertprobleme, Selbstunsicherheit und soziale Ängste
- Bewältigung negativer Kindheitserfahrungen und deren Auswirkungen auf die Gegenwart
- Abhängigkeitserkrankungen (Suchtberatung, Psychotherapie im Anschluss an eine Entwöhnungsbehandlung, Behandlung zur Suchtmittelreduktion bei riskantem oder schädlichem Konsum)
Termin vereinbaren
Gerne können Sie mit mir einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren:
Biographie
- Selbstständige psychologische Psychotherapeutin in der Praxis für Psychotherapie Dr. med. Robert Sarrazin und Kollegen (seit 2020)
- Zusatzausbildung als verhaltenstherapeutische Gruppentherapeutin (2020)
- Psychologin in der Würmtalklinik Gräfelfing (seit 2017)
- Psychologin in der CIP Ambulanz (2017-2020)
- Psychologin an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie München (LMU) (2016-2017)
- Psychologin in der Rehabilitationsklinik Höhenried (Psychosomatik), Bernried (2016)
- Verhaltenstherapeutische Ausbildung an der CIP Akademie München und Approbation (2016-2020)
- Betreuungstätigkeit unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge im Wohn- und Integrationsprojekt Theodolindenstraße – SBW Flexible Hilfen (KJF München) (2015-2016)
- Studium der Psychologie an der Universität Konstanz mit Auslandsaufenthalt an der University of Hongkong (2010-2015)